Mitteilung
Volles Haus zum POLYGRAPH-Fachsymposium 2022

Aus Anlass seiner Jahreshauptversammlung lud POLYGRAPH Leipzig e. V., Trägerverein des Sächsischen Instituts für die Druckindustrie (SID) und der PITSID Polygraphischen innovativen Technik Leipzig GmbH, zum dritten Fachsymposium. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und kamen am 18.11.2022 pünktlich ins SID. Bald schon konnte der ausgebuchte Rundgang durchs Institut beginnen.


Nach einem Imbiss folgte die Begrüßung durch Dr.-Ing.Thomas Kaulitz, den Geschäftsführer von SID und PITSID, der das Jahr 2022 kurz revue passieren ließ und die Gelegenheit nutzte, mit „NIP CON SMART compact“ die jüngste Produktentwicklung von SID und PITSID vorzustellen.
Anschließend wurden vier Fachvorträge gehalten. Dr. Frank Siegel vom Sächsischen Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) in Chemnitz machte den Anfang mit seinem Vortrag zum Thema „Funktionsdruck auf Textilien“, in dem er auch das STFI selbst vorstellte.

Danach präsentierte Wolfgang Hiesinger von der manroland Goss Group die Inline-Herstellung von Kartonverpackungen für Lebensmittel mit Elektronenstrahlhärter sowie mit VARIOMAN manrolands Rollenoffsetlösung für den Verpackungsdruck. Gegenüber einer 3B Bogenoffsetdruckmaschine zeigt VARIOMAN Vorteile beim variablen Drucklängenbereich, beim Auftragswechsel, in der Produktivität sowie in der Lagerhaltung.
Leider konnte Henry Pohling von der Giesecke+Devrient GmbH nicht in Präsenz am Fachsymposium teilnehmen. Passenderweise sprach er unter der Überschrift „Homeoffice, mobile Arbeit, Telearbeit – was denn nun?“ über die diesbezüglichen Begrifflichkeiten und die arbeitsrechtlichen Details dieser doch noch recht neuen Arbeitsformen.

Schließlich gab Titus Tauro vom Sächsischen Institut für die Druckindustrie mit „Umweltmanagement – Das SID als Ihr kompetenter Partner“ einen Einblick in seinen Arbeitsbereich und erläuterte einige der für diesen zentralen Begriffe und Konzepte.
Nach einer kurzen Kaffeepause fanden sich die Mitglieder des POLYGRAPH Leipzig e. V. zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen.
Unser Dank gilt allen Besuchern, deren Beteiligung die ganze Veranstaltung zu einem Erfolg machten.